Interim Management. Krisenmanagement.

Als HR Interim Managerin unterstütze ich Ihr Unternehmen für einen begrenzten Zeitraum. Gemeinsam gehen wir genau die Themen an, die Sie am meisten drücken.

Als Sanierungsexpertin mit umfangreicher Erfahrung von Change Management und Restrukturierung über Personalabbau und Sozialplan bis Outplacement unterstütze ich Sie dabei, Ihr Unternehmen aus Krisen oder Schieflagen zu führen.

Interim Management. Interim Personalleiterin.

Ich unterstütze Sie beispielsweise als Interim Personalleiterin oder als Projektmanagerin in herausfordernden Projekten. Als HR Generalistin überbrücke ich Vakanzen in der Personalleitung oder springe bei Kapazitätsengpässen ein. Ich schließe die Lücke und führe das Bestehende fort. Dabei übernehme ich strategische sowie operative Personalarbeit, führe neue Prozesse im Personalmanagement ein oder optimiere die vorhandenen. Auch bei der Auswahl einer neuen Personalleitung stehe ich Ihnen zur Seite und arbeite meine Nachfolge umfassend und detailliert ein.

Als hoch qualifizierte Führungskraft bin ich bestens mit Ausnahmesituationen vertraut und darauf spezialisiert, Aufgaben und Projekte unmittelbar zu übernehmen – und rasch Ergebnisse zu produzieren. Aufgrund meiner Erfahrung benötige ich keine zeitraubende Einarbeitung. Ich übernehme Verantwortung und setze Lösungen zügig und konsequent um.

Krisenmanagement. Krisenkommunikation.

Jedes Unternehmen kann in Schieflage geraten oder von einer Krise betroffen sein, die das Fortbestehen oder wesentliche Geschäftsbereiche gefährdet. Mitunter sind Restrukturierung und Personalabbau unumgänglich, die ein besonderes Krisenmanagement erfordern.
Als Expertin für Restrukturierungen und Personalabbau bin ich mit dieser Krisenbewältigung bestens vertraut. Ich steuere Sie durch den Dschungel der Anforderungen, die in dieser besonderen Situation an Sie als ArbeitgeberIn gestellt werden. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, mit denen Ihr Unternehmen nach der Krise dauerhaft bestehen und wachsen kann.

In den Gesprächen mit MitarbeiterInnen und Führungskräften stehe ich jederzeit an Ihrer Seite. Und selbstverständlich unterstütze ich Sie dabei, mit dem Betriebsrat erfolgreich über Interessenausgleich und Sozialplan zu verhandeln. 

Krisenkommunikation. Auch nach innen.

Krisenkommunikation – insbesondere nach innen – ist ein wesentlicher Bestandteil erfolgreichen Krisenmanagements. 
Nicht Rückzug, Abschottung und einsame Entscheidungen sind gefragt, sondern offene und ehrliche Kommunikation.

Je stärker MitarbeiterInnen sich eingebunden fühlen, desto eher ziehen sie mit – besonders im Krisenfall. Gemeinsam arbeiten wir daran, alle erfolgreich ins Boot zu holen und motiviert das Ziel zu erreichen.

Projekt:

Stabilisierung und Weiterentwicklung der HR-Arbeit in einer angespannten Unternehmensphase

„Verantwortung übernehmen, Vertrauen stärken, Veränderung gestalten“

Ausgangssituation

Das Unternehmen ist ein Anbieter von Oberflächentechnologie in der Kunststoffindustrie mit rund 500 Mitarbeitenden an drei Standorten in Deutschland. Zum Zeitpunkt des Mandatsbeginns kam das Unternehmen aus einer Restrukturierungsphase und die Position der Leitung HR war seit mehreren Monaten vakant. Es gab eine Vielzahl unbearbeiteter personalbezogener Vorgänge, was zu einer angespannten Stimmung innerhalb der Belegschaft, der Geschäftsführung und des Betriebsrats geführt hatte.

Aufgabe

In dieser anspruchsvollen Unternehmensphase galt es, die HR-Arbeit zu stabilisieren, neu auszurichten und nachhaltig wirksam zu gestalten. Um Vertrauen zu schaffen, ging ich in den regelmäßigen und engen Austausch mit allen Beteiligten. Dabei begleitete und steuerte ich sämtliche Prozesse entlang des Employee Lifecycles – vom Recruiting über das Onboarding bis hin zum Offboarding.
Als Mitglied des zentralen Führungsteams brachte ich die Perspektive einer modernen, lösungsorientierten HR aktiv ein und trug zur Weiterentwicklung der Führungskultur bei. Besonders intensiv war die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat, die ich bewusst auf Augenhöhe gestaltete. Ein weiterer Schwerpunkt lag im professionellen Konfliktmanagement, bei dem es mir wichtig war, das Vertrauen zu stärken, unterschiedliche Interessen auszugleichen und tragfähige Lösungen zu entwickeln.

Ergebnis

Die Aufgaben und Prozesse der HR-Abteilung wurden zuverlässig sichergestellt und gleichzeitig qualitativ verbessert. Das Image der HR-Funktion konnte durch transparente Kommunikation, verbindliches Handeln und pragmatische Lösungsansätze nachhaltig gestärkt werden.
Die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat wurde durch strukturierte Gespräche, klare Verabredungen und gegenseitiges Vertrauen auf ein neues, konstruktives Niveau gehoben. Der bestehende Aufgabenrückstau konnte vollständig aufgearbeitet werden. HR wurde wieder als kompetente Anlaufstelle wahrgenommen, sowohl für Mitarbeitende als auch für Führungskräfte.

Referenz

„In ihrer Funktion als HR Interim Managerin in unserem Unternehmen hat Frau Wadsack mit viel Energie, Weitblick und einem klaren Werteverständnis überzeugt.
Die Zusammenarbeit mit ihr war durchweg bereichernd. Sie war für mich als Geschäftsführerin eine echte Sparringspartnerin – klar in der Kommunikation, stark in der Umsetzung und jederzeit lösungsorientiert. Mit ihrem unermüdlichen Einsatz für unsere Mitarbeitenden hat sie wichtige Themen angestoßen, konsequent vorangetrieben und sichtbar positive Veränderungen bewirkt.
Besonders hervorheben möchte ich, wie es ihr gelungen ist, das Vertrauen der Führungskräfte in die HR-Arbeit nachhaltig wiederherzustellen. Gleichzeitig hat sie die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat auf ein neues, konstruktives Niveau gehoben – geprägt von Offenheit, Respekt und gegenseitigem Verständnis.
Frau Wadsack hat die HR-Arbeit in einer anspruchsvollen Phase nicht nur stabilisiert, sondern spürbar weiterentwickelt. Ich danke ihr herzlich für ihren großartigen Beitrag und empfehle sie uneingeschränkt weiter.“ 

Martina Baden, Geschäftsführerin

Projekt:

Interim Personalleiterin bei einem Konsumgüterproduzenten

Ausgangssituation

2016 war ein alteingesessener Markenhersteller von Konsumgütern mit 380 Mitarbeitern im Münsterland von einem europäischen Konzern übernommen worden, als der Personalleiter unerwartet kündigte. Die Geschäftsleitung wollte die Wiederbesetzung der Position nicht übereilen. Deshalb übertrug man mir die Aufgabe der Interim Personalleiterin. 

Aufgabe

Das Unternehmen kam aus einer sehr bewegten und finanziell schwierigen Situation. Seit mehr als zehn Jahren galt ein Entgelt-Sanierungstarifvertrag. Ein junges Geschäftsführungsteam hatte erst vor kurzem mit viel Engagement die langjährige Leitung des Unternehmens abgelöst. 

Die Belegschaft war wegen der Konzernübernahme verunsichert. Es gab viele Fragen zur zukünftigen Zusammenarbeit zwischen der europäischen und der deutschen Zentrale. Die Kommunikation zwischen den Abteilungen untereinander verlief nicht problemlos. Die neue Führung beklagte den Stand der Personalabteilung im Unternehmen und wünschte sich mehr konkrete Unterstützung.

Ergebnis

Ich verbesserte die Kommunikation durch regelmäßige Besprechungen mit den Hauptakteuren und beriet das Geschäftsführungsteam. Für die Integration des Vertriebs in die deutsche Konzernzentale erarbeitete ich ein Kommunikationskonzept und steuerte den Prozess in enger Abstimmung mit allen Beteiligten erfolgreich.

Gemeinsam mit den Mitarbeitern der Personalabteilung stellte ich das operative Tagesgeschäft sicher. In der Vergangenheit waren sie kaum geführt worden. Ich leistete ein kontinuierliches Coaching, das die Mitarbeiter besser für die wertschöpfende Zusammenarbeit qualifizierte. Sukzessive optimierte ich die internen HR-Prozesse – und verbesserte die Serviceleistung der Abteilung. Um die Fluktuation infolge der ungewissen Unternehmenssituation auszugleichen, rekrutierte ich mehrere Fach- und Führungskräfte.

Zum Fristablauf des Entgelt-Sanierungstarifvertrags koordinierte und unterstützte ich erste Sondierungsgespräche zwischen der Interessenvertretung der Gewerkschaft, dem Betriebsrat und der Geschäftsleitung. Zum Abschluss des Interim Mandats arbeitete ich den neuen Personalleiter ein.

Die Geschäftsführung verlängerte die erfolgreiche Zusammenarbeit mit neuen Teilprojekten von zunächst vier Monaten auf insgesamt ein Jahr.

Referenz

„Wir haben Frau Wadsack als eine zielstrebige und umsetzungsstarke Interim Managerin kennen gelernt, die mit ausgeprägter Fachkenntnis und Fingerspitzengefühl auch schwierigste Situationen sehr gut gelöst hat. Im Umgang mit Führungskräften und Mitarbeitern war sie jederzeit freundlich und respektvoll und eine geschätzte Ansprechpartnerin. Wir empfehlen sie gerne weiter und würden sie jederzeit wieder bei uns einsetzen.“ 

Sebastian Moebius, Geschäftsführer